Trends und Entwicklungen auf dem Ferienhausmarkt
Conny Ottens von Landal Makelaardij und Aad Rekelhof von Vakantiemakelaar verfolgen täglich alle Entwicklungen auf dem Freizeitimmobilienmarkt. Für das Eigenaardig-Magazin erstellten sie eine Übersicht der wichtigsten Trends des Moments.

• Der Markt stabilisiert sich. Nach einer Zeit explosiver Preisanstiege, in der viele Ferienhäuser überboten wurden, entspannt sich die Lage wieder. Letztendlich ist dies sowohl für Käufer als auch für Verkäufer eine bessere Situation.

• Die Nachfrage nach Ferienhäusern ist nach wie vor relativ hoch. Wichtig ist jedoch, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer eine gute Rendite behalten. Aufgrund der aktuellen Nachfrage ist eine Knappheit entstanden.

• Trotz externer (nicht beeinflussbarer) Faktoren sind die Menschen weiterhin bereit, in Freizeitimmobilien zu investieren, auch im höheren Segment. Jetzt, da die Zinssätze für Hypothekendarlehen steigen, wird allerdings viel Eigenkapital investiert anstatt der teuren Kredite.

• Steigende Baukosten führen zu Unsicherheit über die Preise von Neubauhäusern. Trotzdem werden noch immer viele Neubauhäuser gebaut und verkauft. Aber die Entscheidungsphase der Käufer verlängert sich.

• Die Nachfrage nach bestehenden Freizeitimmobilien ist nach wie vor hoch und wird voraussichtlich auch in der kommenden Zeit hoch bleiben.

• Der Markt erfordert neue Konzepte; eine Sättigung steht an. Landal reagiert darauf mit einem vielseitigen Ferienhausangebot und u. a. Themen-Ferienhäusern.

• Derzeit werden insbesondere bestehende Campingplätze saniert. Auf diese „mobilen“ Unterkünfte reagiert Landal mit einem vielfältigeren Angebot an Unterkünften und mit „Glamping“-Konzepten.