100.Ferienpark
Landal GreenParks beteiligt sich jetzt national an der Kampagne MeerBomenNU
Nach einer Reihe erfolgreicher Erntemomente Ende letzten Jahres in den Pilotparks Landal Gooise Heide, Miggelenberg, Rabbit Hill und Landgoed 't Loo findet vom 4. bis 6. Februar das Landal-Ernte-Weekend für Setzlinge statt. In einer Reihe von Landal-Parks, die über die Niederlande verteilt sind, werden diese jungen Bäumchen unter fachkundiger Aufsicht geerntet. 

Das Landal-Ernte-Weekend ist Teil der Zusammenarbeit mit Meer Bomen Nu, einer Kampagne von Urgenda, auf Initiative unter anderem der Meergroen Foundation, die auf eine Welt im Gleichgewicht mit dem umliegenden Ökosystem abzielt. In den Parks gibt es viele überschüssige und erntefähige Setzlinge. Indem wir diese unter fachkundiger Aufsicht ernten und an anderer Stelle wieder anpflanzen, tragen wir als Landal GreenParks dazu bei, die Biodiversität und die CO2-Speicherung zu steigern.  

Überschüssige Setzlinge
In den kommenden Jahren will die niederländische Regierung aufgrund des Klimawandels und des Rückgangs der Biodiversität weitere 37 000 Hektar Wald anlegen. Auch die Kommunen arbeiten an mehr Grün in bebauten Gebieten und Bauern möchten mehr Hecken pflanzen. Gelegentlich ist zu hören, dass es für all diese Pläne zu wenige Bäume gibt. 
Bäume und Sträucher werden normalerweise von Baumzüchtern abgenommen. Aber es gibt genug Bäume und Sträucher! Indem überschüssige Setzlinge von Bäumen und Sträuchern in Naturschutzgebieten gesammelt und an anderer Stelle neu gepflanzt werden. Jeder Weißdorn, jede Eiche, Buche, Weide usw. produziert jedes Jahr Tausende von Setzlingen. Diese haben eine wichtige Funktion: Sie werden von Wildtieren und Insekten gefressen, einige überleben und sind die neue Generation von Bäumen und Sträuchern. Die meisten schaffen es jedoch nicht, sie sterben und verenden und tragen so zum Biotop bei, oder sie werden im Rahmen des regelmäßigen Naturmanagements entfernt und geschreddert.

Nicht schreddern, sondern verpflanzen
An vielen Stellen ist es möglich, einen großen Teil dieses jungen Wachstums zu ernten, um ihnen die Chance zu geben, anderswo zu wachsen. In der Winterperiode, wenn die jungen Bäumchen und Sträucher ihre Blätter verloren haben, ist es möglich, Setzlinge zu ernten. Mit fachkundigen Geländeverwaltern oder Ökologen, die Freiwillige einweisen, welche die richtigen Setzlinge sind und wie sie am besten geerntet und gepflanzt werden können. Einige können einfach von Hand aus dem Boden gezogen werden, andere werden mit der Schaufel gelöst. Es ist eine Aufgabe, die Spaß macht. Es bleibt ein schöner Wald zurück, und es trägt zur Biodiversität und CO2-Speicherung an anderen Orten bei. Kostenlos, meistens einheimisch und ökologisch verantwortlich.

Macht Ihr Landal-Park mit?
Auf https://meerbomen.nu, wo Angebot und Nachfrage nach Setzlingen zusammenkommen und sich auch Menschen als Freiwillige registrieren können, finden Sie weitere Informationen über diese Kampagne und die verschiedenen Kampagnenaktivitäten und welche Landal-Parks geerntet werden. Es gibt auch interessante Videos für Freiwillige: https://meerbomen.nu/over-de-actie/video.